Morgen ist es soweit: Die Deutsche Bank legt ihre Zahlen für das zweite Quartal 2025 vor. Anleger, Analysten – und natürlich die Medien – schauen genau hin. Kein Wunder, denn nach einem bisher sehr starken Börsenjahr (+78 % YTD) wächst die Spannung: Kann Deutschlands größte Bank die Erwartungen erneut übertreffen?
In diesem Beitrag erfährst du, was morgen zu erwarten ist, worauf der Markt besonders achtet – und warum dieser Bericht für Investoren so wichtig ist.
Wann kommen die Zahlen?
- Mittwoch, 24. Juli 2025, gegen 11:00 Uhr (MESZ) – Veröffentlichung der Ergebnisse
- Donnerstag, 25. Juli 2025, 15:00 Uhr (MESZ) – Analysten-Call mit CEO Christian Sewing
Quelle: Deutsche Bank Investor Relations
Was erwartet der Markt?
Die Erwartungen sind hoch – und das aus gutem Grund. Hier die wichtigsten Prognosen:
- Gewinn je Aktie (EPS): ca. 0,82 USD
- Umsatz: rund 8,98 Milliarden USD (+9 % im Vergleich zum Vorjahr)
- Fokus der Analysten: Entwicklung der Zinseinnahmen, Kreditrisiken, sowie Performance der Investmentbank-Sparte
Ein starker Quartalsbericht könnte die Aktie weiter beflügeln – besonders vor dem Hintergrund der Zinsdiskussionen in Europa und den USA.
Worauf kommt es morgen wirklich an?
1. Zinserträge und Marge
In Zeiten hoher Zinsen verdienen Banken wieder kräftig mit klassischen Geschäften. Doch bleiben die Margen stabil – oder sinken sie durch steigende Konkurrenz?
2. Kreditrisiken und Rückstellungen
Gerade im Unternehmensgeschäft könnte sich zeigen, wie widerstandsfähig die Kunden der Deutschen Bank in einem unsicheren Marktumfeld wirklich sind.
3. Investmentbanking vs. Privatkundengeschäft
Schon im Q1 sorgte die FIC-Sparte (Fixed Income & Currencies) für starke Zahlen. Die Frage ist: Kann dieser Trend anhalten – oder flacht die Dynamik ab?
Vergleich mit anderen Banken
Ein Blick über den Tellerrand hilft: Auch europäische Konkurrenten wie BNP Paribas und Santander legen bald ihre Zahlen vor. In den USA haben JPMorgan und Goldman Sachs bereits geliefert – mit durchwachsenen Ergebnissen. Die Deutsche Bank hat hier die Chance, positiv aufzufallen.
Was bedeutet das für die Aktie?
Die Aktie der Deutschen Bank hat in den letzten Monaten eine beachtliche Rally hingelegt. Vom Kurs-Tief im Herbst 2022 bis heute ist sie fast 80 % gestiegen – ein Niveau, das wir seit fast zehn Jahren nicht mehr gesehen haben.
Ein positiver Bericht könnte diese Entwicklung fortsetzen – doch negative Überraschungen sind wie immer Gift für den Kurs. Besonders der Ausblick wird entscheidend sein: Was sagt das Management zur zweiten Jahreshälfte?
Fazit: Morgen zählt jede Zeile
Die morgigen Zahlen sind mehr als nur ein Quartalsbericht. Sie zeigen, ob die Deutsche Bank ihren Turnaround tatsächlich geschafft hat – und ob sie im internationalen Vergleich bestehen kann.
Wer investiert ist oder überlegt einzusteigen, sollte den morgigen Vormittag im Kalender markieren. Die wichtigsten Zahlen, Reaktionen und Marktanalysen findest du hier auf datenanalyst.com direkt nach Veröffentlichung.
Leave a Reply