Steuerfreie Dividendenaktien in Deutschland – Gibt es sie wirklich?
Viele Anleger träumen von Dividenden, die komplett steuerfrei sind – quasi das Paradies für Einkommensjäger. Doch gibt es solche Aktien überhaupt in Deutschland? Die Antwort lautet: Ja, aber mit ein paar Haken. In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, Dividenden ohne Steuerabzug zu erhalten und welche rechtlichen Aspekte du beachten musst.
Steuerfreie Dividenden durch Kapitalrückzahlungen
Einige Unternehmen zahlen Dividenden aus dem steuerlichen Einlagenkonto (§ 27 KStG). Klingt trocken, ist aber für Dividendenfans ein wahrer Segen! Diese Ausschüttungen gelten nicht als steuerpflichtige Kapitalerträge, sondern als Rückzahlung von Kapital. Heißt konkret: Dein Depot freut sich, das Finanzamt geht leer aus (zumindest vorerst).
Beispiele für Unternehmen mit steuerfreien Kapitalrückzahlungen:
- Deutsche Telekom – Nicht nur für Handyverträge gut 😉
- Vonovia – Der Immobilienriese kann nicht nur Mieten kassieren, sondern auch steuerfreundlich ausschütten.
- Telekom Austria – Falls du mal in Wien durch einen Kaffeehausbesuch „Dienstreise-Kosten“ ansetzen willst.
- BAWAG – Österreichs Bank, die nicht nur Kredite vergibt, sondern auch Steuervorteile zurückgibt.
- Oekostrom AG – Für alle, die mit sauberem Strom auch saubere Gewinne machen wollen.
Aber halt! Keine Steuer heißt nicht für immer steuerfrei! Die Bank verrechnet diese steuerfreie Dividende mit deinem Einstandskurs. Wenn du die Aktie später verkaufst, kann es sein, dass dein steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn höher ausfällt. Sprich: Du zahlst dann eben doch Steuern – nur später. Das Finanzamt hat einen langen Atem. 😅
Aktuelle Entwicklungen:
Laut einem Bericht von boerse-online.de vom 1. April 2025 plant die Deutsche Telekom, auf ihrer Hauptversammlung am 9. April 2025 eine Dividende von 90 Cent je Aktie vorzuschlagen. Diese Ausschüttung soll für Aktionäre in Deutschland steuerfrei sein.
Weiterführende Quellen:
- Bundesfinanzministerium: Steuerliches Einlagenkonto (§ 27 KStG)
- Deutsche REITs und steuerliche Besonderheiten – boerse.de
- Kapitalrückzahlungen und Steuer – finanzfluss.de
- Besteuerung von Dividenden – steuernetz.de
- Kapitalertragssteuer und Freibeträge – smartsteuer.de
- Möglichkeiten zur Steueroptimierung für Anleger – justetf.com
Also, steuerfreie Dividenden sind möglich – aber nicht ohne Fallstricke. Wer clever plant, kann sich über mehr Netto vom Brutto freuen, ohne dem Finanzamt zu viele schlaflose Nächte zu bereiten. 😉📈
Leave a Reply